

Ablauf des Trainings:
75 - 90 min.
6 Sitzungen
2 - 4Kinder
1 Trainer*in
2 Elternabende
Inhalt des Trainings:
-
Gruppenspiel
-
Entspannung
-
Inneres Sprechen
-
Konzentrationsübung
-
Aufgaben Analyse
-
Freies Spiel
-
Positiver Verstärker
Kosten des Trainings
Kosten
MKT als Gruppentraining
CHF 420.–pro Kind, inklusive Elternabend und Arbeitsmaterial
MKT als Einzeltraining
CHF 530.– inklusive Elternabend und Arbeitsmaterial
Weiterführende Infos:
Verein zur Förderung überaktiver Kinder e.V.: https://marburger-trainings.de/
... weil Konzentration der Schlüssel zum Schulerfolg ist!
Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist für Kinder geeignet, die sich leicht ablenken lassen, die unaufmerksam und wenig ausdauernd sind.
Im Training lernen die Kinder Strategien, mit welchen sie ihre Konzentration steigern und ihre Leistungsbereitschaft und Ausdauer verbessern können. Ausserdem wird das selbstständige Arbeiten gefördert und die Kinder lernen, dass Fehler dazugehören.
Ziele des MKT sind:
-
Ein reflektiver Arbeitsstil
-
Stärkung des Selbstbewusstseins
-
Verbesserung der Leistungsbereitschaft
-
Training der Selbststeuerung und -Regulation
-
Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentration
-
Verbesserung der Frustrationstoleranz
-
Stärkung sozialer Kompetenzen
-
Vernünftiger Umgang mit Fehlern
-
Zutrauen in eigenes Können
-
Stärkung der Eltern
-
Verbesserung der Interaktion zwischen Eltern und Kind.
Das Training ist sehr attraktiv aufgebaut. Es orientiert sich an der Kinderspieltherapie. Folglich beinhaltet es eine Fülle an Übungen zum langfristigen Aufbau der Konzentrationsfähigkeit. Es ist geeignet für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Ergänzt durch zwei Elternabende schaffen wir für die Trainierenden jungen Menschen ein Umfeld, in dem sie erfolgreich sein können.
Termine für die nächsten Trainings:
19. März -23. April 2025, jeweils Mittwochs von 14.00 - 15.30
Ferien Intensiv Training:
Fasnachtsferien:
Montag, 03. März bis Samstag 08. März 2025
jeweils von 10.00-11.30 Uhr
ODER von 14.00 - 15.30 Uhr
Sommerferien:
Montag, 30. Juni - Samstag 05. Juli 2025,
jeweils von 14.00 - 15.30
Montag, 04. August - Samstag 09. August 2025, jeweils von 10.00-11.30
Durchührungsort: Lernort Basel, Lange Gasse 7, 4052 Basel
Anmeldung über das Kontaktformular, oder via
E Mail: vdzubiella@gmail.com
Telefon: +4176 454 2169
Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung